KLEVER Lernende erhalten in ihrer Lehre mit dem Firmenwechsel, mit dem Begleiteten Lernen und mit den quartalsweisen Qualifikations- & Fördergesprächen mehr als die meisten Lernenden in anderen Lehrbetrieben. Aber natürlich fällt es uns leichter, dieser Mehr an Engagement und Leistung für unsere Lernenden zu geben wenn wir spüren, dass es auch geschätzt wird und als Chance verstanden wird, im Beruf und im Leben weiter zu kommen. | Wir geben also etwas mehr, aber wir wollen auch etwas mehr von unseren Lernenden. Könntest du auch zu unseren Lernenden gehören? Dann lies bitte die folgenden Gedanken und überlege dir, ob du das, was wir bieten und erwarten, auch wirklich willst. | Chancen ergreifen | Wir wollen Lernende nach ihren Möglichkeiten fördern, aber auch fordern. Es können nicht alle Menschen gleich gut sein, aber alle können versuchen, ihr Bestes zu geben - das Beste für die eigene Ausbildung und das Beste zum Nutzen der Lehrfirma. Für uns ist ein produktiver Einsatz im Betrieb nicht das Ausnützen von Lernenden, sondern die beste Möglichkeit, zu lernen und beruflich weiterzukommen. | Wir wollen Lernende, die mit Fleiss und Ehrgeiz Ziele verfolgen, Ziele, die sie selber weiterbringen, aber auch die Firma, in der sie arbeiten. | Wir wollen Lernende, die im Betrieb, in der Schule und bei KLEVER aktiv mitmachen und Initiative ergreifen und sich und ihre Gedanken einbringen. | Eigenverantwortung wahrnehmen | Wir wollen Lernende, die aus eigenem Verantwortungs-Bewusstsein zu den 'richtigen' Entscheidungen kommen und nicht weil sie ständig kontrolliert und allenfalls ermahnt oder bestraft werden. 'Richtige' Entscheidungen können z.B. sein: |
• |
Du lernst so viel und so lange wie nötig, damit du den Stoff beherrschst und die Ausbildungsziele erreichst (in der Lehre sind es nicht mehr die Lehrer/innen, sondern du musst selbst richtig entscheiden und handeln: wann, was, wie lange). Wenn nötig ziehst du Hilfe bei. |
• |
Du erledigst die dir übertragenen Aufgaben nicht so schnell oder mit so wenig Aufwand wie möglich, sondern so gut wie möglich. |
• |
Du lässt dich bei der Arbeit in Betrieb und Schule nicht ablenken, auch wenn die Versuchung gross ist, weil vielleicht niemand da ist und es merken würde. Dazu gehören auch die Versuchungen von Internet, Mail, Handy und SMS während der Arbeitszeit. |
• |
Du stehst zu Fehlern und Schwächen und gehst diese aktiv an, statt ständig neue Erklärungen und Ausreden zu erfinden. |
• |
Du machst dir selbstständig Notizen, damit du immer wieder auf das einmal Gelernte zurückgreifen kannst. |
Regeln einhalten
Wir wollen Lernende, die den Sinn von Regeln kennen und sich aus persönlicher Einsicht daran halten. Ganz im Sinne des Zitats des Schriftstellers Tolstoi: „Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst, sondern darin, dass du immer willst, was du tust.“ Unsere Regeln sind einfach und klar, z.B.:
• |
Gegenseitiger Respekt, aber auch gegenseitige Toleranz unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Religion (kein Ausgrenzen, Auslachen usw.). |
• |
100% Ehrlichkeit, auch wenn es schwierig ist. |
• |
Kein Rauchen, keine Drogen. |
• |
Während der Lehre bei KLEVER achtest du auch auf deine äussere Erscheinung. Sie soll stets gepflegt und dem Beruf angepasst sein. Das heisst, passende Kleidung, also keine zerissenen Hosen, grelle Farben und auffällige Aufdrucke. Keine sichtbaren Piercings, Tattoos und farbig gefärbte Haare. |
• |
Absenzen in Betrieb und Schule, nur wenn sie wirklich unvermeidlich sind. |
• |
Lückenlose Teilnahme an unseren Aktivitäten (die Termine sind lange im Voraus bekannt, es gibt keine Dispens, auch nicht für Sport oder private Feierlichkeiten). |
• |
An der Berufsfachschule (Schulort ist Winterthur für alle KLEVER-Lernenden) im Zeugnis in allen Fächern keine Note unter 4,5; |
• |
Einhaltung von Terminen (wer solche übersieht oder missachtet, legt persönlich Rechenschaft ab). |
In der KLEVER-Gemeinschaft gibt es keinen Platz für Gewalt, Diskriminierung, Pornografie und Konsum von Drogen! |
Flexibel sein |
Wir wollen Lernende, die sich an den Bedürfnissen unserer Firmen und deren Kunden orientieren und die es schätzen, selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen, auch wenn dies einmal bedeutet, dass du abends nicht pünktlich den Zug nehmen kannst (das bedeutet nicht, dass du bei KLEVER ständig Überstunden machen sollst, aber manchmal ist es sinnvoll und interessant, eine Arbeit selbst abzuschliessen). |
|